Altenglisch, auch bekannt als Angelsächsisch, ist die früheste Form der englischen Sprache, die von etwa 450 bis 1150 n. Chr. in England und im südöstlichen Schottland gesprochen wurde. Durch angelsächsische Siedler eingeführt, handelt es sich um eine germanische Sprache mit lateinischen und altnordischen Einflüssen. Ihre komplexe Grammatik und einzigartige Wortwahl unterscheiden sie deutlich vom modernen Englisch. Bedeutende Werke wie Beowulf bieten einen Einblick in die angelsächsische Kultur.
Altenglisch, oder Angelsächsisch, wurde vom 5. bis zum 11. Jahrhundert in Teilen Englands und Schottlands gesprochen. Es ist eine stark flektierende Sprache mit komplexer Grammatik und einem reichen Wortschatz, was sie stark vom modernen Englisch unterscheidet. Das Verständnis ihrer Grammatik, des historischen Kontexts und des Vokabulars ist entscheidend für eine genaue Übersetzung des Altenglischen.