100 Tägliche Englische Sätze für Alltägliche Gespräche

OpenL Team 10/17/2025

TABLE OF CONTENTS

Ob Sie nun ein kleines Gespräch aufwärmen oder unterwegs um Hilfe bitten, diese 100 Sätze decken das ab, was Sie im wirklichen Leben am häufigsten sagen. Sie sind kurz, natürlich und leicht anzupassen. Verwenden Sie sie als tägliche Sprechübungen: Lesen Sie laut vor, nehmen Sie sich selbst auf und tauschen Sie ein paar Wörter aus, um jede Zeile zu Ihrer eigenen zu machen.

Profi-Tipp: Für einen höflichen Ton fügen Sie Weichmacher wie “bitte”, “könnten Sie” und “würden Sie bitte” hinzu; für Klarheit bestätigen Sie am Ende die Details (“…richtig?”).

Begrüßungen & Vorstellungen

Der erste Eindruck zählt. Verwenden Sie diese freundlichen Eröffnungen, um Gespräche zu beginnen, sich vorzustellen und einen einladenden Ton zu setzen.

  1. Hi! How’s it going?
  • → Pretty good, thanks. You?
  1. Good morning! How are you?
  • → I’m good, thanks for asking.
  1. Nice to meet you.
  • → Nice to meet you too.
  1. My name is [your name].
  • → Nice to meet you, [name].
  1. Where are you from?
  • → I’m from [place].
  1. What do you do?
  • → I’m a [job].
  1. How have you been?
  • → Pretty good, thanks.
  1. It’s great to see you again.
  • → Great to see you too!

Smalltalk & Wetter

Ungezwungene Gespräche bauen Beziehungen auf. Diese leichten Themen helfen Ihnen, sich zu verbinden, ohne zu persönlich zu werden.

  1. How’s your day going?
  • → Not bad, thanks.
  1. What are you up to today?
  • → Just running some errands.
  1. Is it a busy day?
  • → Kind of, yeah.
  1. Lovely weather today.
  • → It really is.
  1. It’s pretty cold today.
  • → Tell me about it.
  1. Did you watch the game last night?
  • → Yeah, it was great!
  1. How was your weekend?
  • → It was nice, thanks.
  1. Do you have any plans for the weekend?
  • → Not yet—maybe just rest.

Höfliche Anfragen & Angebote

Höflichkeit erleichtert alltägliche Interaktionen. Verwenden Sie diese Sätze, um um Hilfe zu bitten oder Unterstützung natürlich anzubieten.

  1. Could you please help me with this?
  • → Sure, what do you need?
  1. Would you mind opening the window?
  • → Not at all.
  1. Can I ask you a quick question?
  • → Go ahead.
  1. Could I get a glass of water, please?
  • → Of course—one moment.
  1. Would it be okay if I sit here?
  • → Yes, go ahead.
  1. Do you need a hand?
  • → Yes, please. Thanks!
  1. Let me know if you need anything.
  • → Will do, thanks.
  1. Can I get you anything?
  • → I’m good, thanks.
  1. That would be great, thank you.
  • → You’re welcome.
  1. I would really appreciate your help.
  • → Happy to help.

Klärung & Überprüfung

Klarheit verhindert Missverständnisse. Diese Zeilen helfen Ihnen, Details, Schreibweisen und Zeitpunkte höflich zu bestätigen.

  1. Sorry, I didn’t catch that.
  • → No problem—I’ll repeat it.
  1. Could you say that again, please?
  • → Of course.
  1. Could you speak a little slower?
  • → Absolutely.
  1. What do you mean by that?
  • → I mean…
  1. How do you spell that?
  • → It’s [letters].
  1. Just to confirm, we meet at 3, right?
  • → Yes, 3 p.m.
  • → Actually, 3:30.
  1. Did you mean next Monday?
  • → Yes, next Monday.
  • → No, I meant this Monday.
  1. Am I following you correctly?
  • → Exactly.

Planung & Pläne

Gute Planung spart Zeit. Verwenden Sie diese Sätze, um eine Zeit zu finden, die Logistik zu bestätigen und höflich neu zu planen.

  1. Are you free tomorrow afternoon?
  • → I am after 3.
  1. What time works best for you?
  • → 10 a.m. works.
  1. Let’s meet at 3 p.m.
  • → Works for me.
  • → Could we do 3:30?
  1. Does Friday work for you?
  • → Yes, Friday is good.
  • → I’d prefer Thursday.
  1. Can we reschedule?
  • → Sure—what time?
  1. I’ll get back to you by tomorrow.
  • → Thanks—appreciate it.
  1. I’ll put it on my calendar.
  • → Great, thanks.
  1. Let’s touch base later this week.
  • → Sounds good.
  1. Can we do a quick call?
  • → Sure—when?
  1. Can I take a rain check?
  • → Of course.

Einkaufen & Geld

Englisch beim Einkaufen begegnet Ihnen überall. Diese Zeilen decken Preise, Größen, Zahlungen und Rückgaben ab.

  1. How much is this?
  • → It’s $25.
  • → That one is on sale for $15.
  1. I’m just looking, thanks.
  • → No problem—let me know if you need help.
  1. Do you have this in a medium?
  • → Yes—right this way.
  • → Sorry, we’re out of medium.
  1. Is there a discount on this?
  • → It’s 10% off today.
  1. Can I pay by card?
  • → Yes, we take all major cards.
  1. Could I get a receipt, please?
  • → Sure—paper or email?
  1. Where is the fitting room?
  • → It’s at the back.
  1. Can I return or exchange this?
  • → Yes, within 30 days.

Essen & Service

Von Cafés bis zu Restaurants führen klare Anfragen zu einem reibungsloseren Service. Verwenden Sie diese Zeilen, um zu bestellen, zu fragen und zu bezahlen.

  1. A table for two, please.
  • → Right this way.
  • → There’s a 10‑minute wait.
  1. Could we see the menu?
  • → Of course—here you go.
  1. What do you recommend?
  • → The salmon is very popular.
  1. I’ll have the chicken salad, please.
  • → Great choice.
  1. Could we have the check, please?
  • → Sure—I’ll bring it right over.
  1. Can we split the bill?
  • → Absolutely.

Reisen & Wegbeschreibungen

Unterwegs bringen Sie prägnante Fragen dorthin, wo Sie hinmüssen. Diese Zeilen helfen bei Routen, Zeitplanung und Tickets.

  1. How do I get to the train station?
  • → Take the 10 bus two stops.
  1. Is it within walking distance?
  • → Yes—about 15 minutes.
  • → It’s a bit far; better take the bus.
  1. Which bus should I take?
  • → Take the 23 toward downtown.
  1. How long does it take to get there?
  • → Around 20 minutes.
  1. Is this the right platform?
  • → Yes, you’re in the right place.
  • → No—try platform 3.
  1. Is it one-way or round-trip?
  • → One-way.
  • → Round‑trip is cheaper.
  1. Could you show me on the map?
  • → Sure—right here.
  1. I think I’m lost.
  • → No worries—where are you now?

Telefon & Online

Fernkommunikation erfordert Klarheit. Verwenden Sie diese Zeilen, um Audio-Probleme zu beheben und Links oder Bildschirme zu koordinieren.

  1. May I speak to Sarah, please?
  • → Speaking.
  • → She’s not available—can I take a message?
  1. You’re breaking up.
  • → I’ll move to a better spot.
  1. I’ll call you back in a minute.
  • → Okay—talk soon.
  1. Can you hear me okay?
  • → Loud and clear.
  1. I’ll send you the link.
  • → Thanks—I’ll check it now.
  1. I’ll share my screen now.
  • → I can see it.

Tägliche englische Sätze bei der Arbeit

Professionelle Kommunikation erfordert einen anderen Ton, höflich, klar und handlungsorientiert. Die folgenden Sätze werden häufig in Büros oder bei Remote-Arbeit verwendet und sind besonders nützlich für ältere Kinder und Jugendliche, die sich auf die reale Kommunikation vorbereiten.

  1. Do you have a minute?
  • → Sure—what’s up?
  1. Could you give me a quick update on the project?
  • → We’re on track.
  1. Let’s kick off the meeting.
  • → Sounds good.
  1. Could you walk us through this?
  • → Absolutely—step one is…
  1. What’s the status on this task?
  • → It’s done.
  1. What’s the deadline?
  • → End of day Friday.
  1. I’ll take care of it.
  • → Thank you.
  1. I’ll follow up after the meeting.
  • → Great—thanks.
  1. Let’s take this offline.
  • → Agreed.
  1. What are the action items?
  • → I’ll draft the doc; you’ll review.

Meinungen & Zustimmen/Nicht zustimmen

Meinungen respektvoll zu teilen, hält Gespräche produktiv. Diese Zeilen helfen Ihnen, zuzustimmen, nicht zuzustimmen und nach Gründen zu fragen, ohne schroff zu klingen.

  1. I think this is a good idea.
  • → I agree.
  1. In my view, we should wait.
  • → That’s fair.
  1. From my perspective, it’s risky.
  • → What risk do you see?
  1. That makes sense.
  • → Glad it helps.
  1. I agree with you.
  • → Appreciate that.
  1. I see your point, but I disagree.
  • → That’s okay—tell me more.
  1. I’m not sure I follow.
  • → Let me clarify.
  1. Could you explain your reasoning?
  • → Sure—here’s how I see it.
  1. Let’s agree to disagree.
  • → Works for me.
  1. I’m open to other ideas.
  • → I have a suggestion.

Notfälle & Probleme

In dringenden oder kniffligen Situationen funktioniert einfache, direkte Sprache am besten. Diese Zeilen helfen Ihnen, schnell um Hilfe zu bitten und häufige Probleme zu erklären.

  1. I need help.
  • → What happened?
  1. It’s an emergency.
  • → Call 911 now.
  1. Please call emergency services.
  • → I’m calling now.
  1. I’ve lost my wallet.
  • → Where did you last see it?
  1. I don’t feel well.
  • → Do you need a doctor?
  1. There’s a mistake on the bill.
  • → Sorry about that—I’ll fix it.
  1. My phone isn’t working.
  • → Try restarting it.
  1. Can you call a taxi for me?
  • → Sure—I’ll order one now.

Wie man übt (7 Minuten am Tag)

In etwa sieben Minuten am Tag: Schatten Sie zehn Zeilen (spielen Sie einen nativen Clip oder Ihre eigene Aufnahme ab und sprechen Sie synchron), tauschen Sie ein oder zwei Wörter in jedem Satz aus, um ihn zu Ihrem eigenen zu machen, nehmen Sie sich wöchentlich auf, um Tempo, Aussprache und Klarheit zu überprüfen, und versuchen Sie drei Zeilen in einem echten Gespräch. Konsistenz schlägt Intensität—kleine tägliche Wiederholungen bauen echte Sprachgewandtheit auf.


Schnelle Richtlinien (Überall verwenden)

Halten Sie es kurz und höflich—eine Idee pro Satz, bitte/danke, wenn angebracht. Wählen Sie den richtigen Ton: „könnte/würde“ ist weicher als „kann/wird.“ Bestätigen Sie das Wesentliche (Zeit, Datum, Ort, Preise, Zahlen, Zeitzonen), vermeiden Sie vage Wörter wie „dies/das/es,“ und stellen Sie eine Frage nach der anderen.

Spiegeln Sie die Formalität der anderen Person. Bei Anrufen oder online, sagen Sie, was Sie tun werden, bevor Sie es tun (z.B. „Ich werde jetzt meinen Bildschirm teilen“). Wenn Sie stecken bleiben, verwenden Sie sichere Rückgriffe: „Lassen Sie mich umformulieren,“ oder „Geben Sie mir eine Sekunde, um nachzusehen.“

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

Typische Fallstricke sind, zwei Fragen auf einmal zu stellen (fragen, pausieren, dann nachhaken), „sehr/so“ statt eines präzisen Wortes zu überstrapazieren, Redewendungen wörtlich zu übersetzen, Bestätigungen für Zeiten/Daten und Zeitzonen zu überspringen, und sich nur auf „können Sie“ bei formellen Anfragen zu verlassen—fügen Sie „bitte“ hinzu oder wechseln Sie zu „könnten Sie.“

Zusammenfassung & Nächste Schritte

Wählen Sie 5–10 Zeilen aus, um sie täglich zu üben, personalisieren Sie sie und verwenden Sie sie in echten Gesprächen. Nehmen Sie wöchentlich ein Check-in auf, um Klarheit, Tempo und Selbstvertrauen zu verfolgen. Überprüfen Sie monatlich: Behalten Sie, was Sie verwenden, lassen Sie weg, was Sie nicht verwenden, und fügen Sie 20 persönliche Favoriten hinzu.