Koreanisch: Hangul, Höflichkeitsformen und natürliche Sprache
TABLE OF CONTENTS
Eine klare, unkomplizierte Einführung in die koreanische Sprache: Lernen Sie das Schriftsystem, werden Sie mit Partikeln und Wortstellung vertraut und verwenden Sie Honorifics ohne Angst.
Eine kurze Geschichte: Von Klassischem Chinesisch zu Hangul (und darüber hinaus)
Vor Hangul schrieben die Koreaner hauptsächlich in Klassischem Chinesisch (한문/漢文) und verwendeten Anpassungssysteme wie 이두 (idu), 향찰 (hyangchal) und 구결 (gugyeol), um koreanische Grammatik und Lesungen darzustellen. Diese Umgehungslösungen ermöglichten Verwaltung und Literatur, hielten die Alphabetisierung jedoch weitgehend auf ausgebildete Eliten beschränkt.
Im 15. Jahrhundert veröffentlichten König Sejong und Gelehrte 훈민정음 (Hunminjeongeum, 1443/1446), das Schriftsystem, das wir heute als 한글 (Hangul) bezeichnen. Es wurde als ein Merkmalalphabet entwickelt: Konsonantenformen spiegeln die Zungen-/Mundposition wider; Vokale leiten sich aus einfachen Prinzipien ab. Das ausdrückliche Ziel war die Massenalphabetisierung durch ein Schriftsystem, das auf koreanische Laute abgestimmt ist.
Die Annahme war allmählich. Eliten verwendeten weiterhin Klassisches Chinesisch für die Wissenschaft, während Hangul in Briefen, Tagebüchern, Liedern und später Zeitungen florierte. Die moderne Standardisierung beschleunigte sich im späten 19.–20. Jahrhundert—wichtige Orthographienormen wurden in den 1930er Jahren festgelegt und nach der Befreiung überarbeitet. Heute verwenden Süd- und Nordkorea leicht unterschiedliche Standards und Begriffe, aber beide verlassen sich auf Hangul für das tägliche Schreiben. Hanja (chinesische Schriftzeichen) erscheint in der Wissenschaft, in rechtlichen Namen und zur Unterscheidung von Homophonen; tägliche öffentliche Texte sind Hangul.
Der Wortschatz spiegelt diese Geschichte wider: Eine große sino-koreanische Schicht (학교 Schule, 사회 Gesellschaft, 경제 Wirtschaft) koexistiert mit einheimischen Wörtern (사람 Person, 마음 Geist, 바다 Meer) und modernen Lehnwörtern (컴퓨터 Computer, 인터넷 Internet, 이메일 E-Mail). Seit 2000 hat Südkoreas überarbeitete Romanisierung ältere Systeme wie McCune–Reischauer ersetzt (Busan vs Pusan), obwohl ältere Schreibweisen international bestehen bleiben (kimchi/kimchee).
Schnelle Zeitleiste
- Vor dem 15. Jh.: Klassisches Chinesisch + idu/hyangchal/gugyeol Anpassungen
- 1443/1446: Hunminjeongeum angekündigt/veröffentlicht (Hangul)
-
- Jh.: Journalismus/Bildung erweitern die Nutzung von Hangul; Gabo-Reformen
- 1930er: Orthographienormen; Revisionen nach 1945
- 2000: Überarbeitete Romanisierung wird in Südkorea zum Standard
→ Fazit: Hangul wurde für Zugänglichkeit entworfen—das Verständnis seiner Herkunft erklärt, warum das Lesen/Buchstabieren logisch und erlernbar erscheint.
Warum Koreanisch jetzt wichtig ist
Koreanisch verbindet über 80 Millionen Sprecher in Südkorea, Nordkorea und einer globalen Diaspora. Von K-Dramen und K-Pop bis hin zu Gaming und Konsumtechnik können Sie koreanische Medien täglich nutzen, um Hör- und Sprachfähigkeiten zu entwickeln. Für Geschäfte öffnet Koreanisch Türen in den Bereichen Elektronik, Automobil, Unterhaltung und Startup-Ökosysteme.
→ Fazit: Reichhaltiger Input, hoher Karrierewert und ein logisches Schriftsystem machen Koreanisch zu einer hochrentablen Wahl für Lernende.
Mythos Entlarvung
Mythos 1: „Hangul ist schwer.“
Realität: Hangul ist ein Merkmalalphabet mit ~24 Grundbuchstaben, die in Silbenblöcken angeordnet sind. Die meisten Lernenden lesen grundlegendes Koreanisch an einem Wochenende.
Mythos 2: „Man braucht tausende von Zeichen.“
Realität: Modernes Koreanisch verwendet Hangul. Chinesische Zeichen (Hanja) sind optional und erscheinen meist in Namen oder spezialisierten Kontexten.
Mythos 3: „Honorifics sind unmöglich.“
Realität: Eine Handvoll Muster deckt die meisten Situationen ab: das Honorific-Marker -(으) 시-, höfliche Endungen (‑요/‑습니다) und eine kleine Anzahl von Honorific-Verben.
Mythos 4: „Wortstellung macht es unlesbar.“
Realität: Die Wortstellung ist flexibel, weil Partikel jede Rolle kennzeichnen. Lernen Sie die Kernpartikel und Koreanisch wird vorhersehbar.
Hangul und wie Koreanisch klingt
Silbenblöcke
Buchstaben (Konsonanten und Vokale) kombinieren sich zu Blöcken: 한 (ㅎ+a+ ㄴ)+국 (ㄱ + ㅜ + ㄱ)+어 (ㅇ + ㅓ). Endkonsonanten werden batchim (받침) genannt.
Wichtige Klangmuster
- Einfache vs. gespannte vs. aspirierte Konsonanten: ㄱ/ㄲ/ㅋ, ㄷ/ㄸ/ㅌ, ㅂ/ㅃ/ㅍ, ㅈ/ㅉ/ㅊ
- Liaison/Assimilation über Silben hinweg: 한국어 → [한구거], 먹어요 → [머거요], 합니다 → [함니다]
- Vokale, die Sie häufig treffen werden: ㅓ (eo), ㅡ (eu), ㅐ/ㅔ (oft in der Sprache verschmolzen)
- Batchim-Vereinfachung: Endgültiges ㄷ/ㅌ erscheint oft als [t]; ㄱ/ㅋ/ㄲ als [k]; ㅂ/ㅍ als [p] am Silbenende
- Verstärkung nach bestimmten Partikeln/ㅎ schwächt sich ab: 좋다 [조타] → 좋아요 [조아요]; 학교 [학꾜]
Abstände sind wichtig
Koreanisch verwendet Abstände zwischen „eojeol“ (Einheiten), nicht bei jedem Morphem. Zusammengesetzte Verben wie 다운로드하다 werden oft zusammen geschrieben; 하다-Konstruktionen neigen dazu, sich in formeller Schrift zu schließen.
→ Fazit: Lernen Sie das Alphabet und 10–12 häufige Klangänderungen; Lesen und Aussprache verbessern sich schnell.
Aussprache-Spickzettel (Regeln mit hoher Wirkung)
- Nasale Assimilation: 국물 → [궁물], 없습니다 → [업씀니다]
- Flüssige Assimilation: 신라 → [실라], 난로 → [날로]
- Palatalisierung: 같이 → [가치], 해돋이 → [해도지]
- /ㅎ/ Schwächung: 좋다 → [조타], 못하다 → [모타다]
- Verstärkung nach bestimmten Endungen: 학교 → [학꾜], 국밥 → [국빱]
- Batchim + Vokalliaison: 읽어요 → [일거요]; 돕어요 → 도와요 (ㅂ unregelmäßig)
Romanisierung (Kurzer Hinweis)
- Verwenden Sie die revidierte Romanisierung für Konsistenz in Produkten: Busan, Jeju, Gyeonggi, Gangwon. Vermeiden Sie die Mischung mit McCune–Reischauer.
- Romanisierung ist eine Hilfe, kein Ziel. Priorisieren Sie frühzeitig Hangul; reduzieren Sie die Abhängigkeit von der Romanisierung innerhalb von 2–3 Wochen.
Beispiele für häufige Klangänderungen
한국어 → [한구거] 먹어요 → [머거요]
합니다 → [함니다] 국물 → [궁물]
신라 → [실라] 난로 → [날로]
같이 → [가치] 좋아요 → [조아요]
못해요 → [모태요] 읽고 → [일꼬]
Wesentliche Grammatik in einfacher Sprache
Partikel (Rollenzeichen)
- Thema: 은/는 • Subjekt: 이/가 • Objekt: 을/를
- Ort/Zeit: 에 (an/zu), 에서 (an/von tun), 로/으로 (zu/mit/durch)
- Besitz: 의 (oft ausgesprochen „에“) • Mit/und: 와/과, 하고, (이) 랑
Praktischer Kontrast: 이/가 führt das Subjekt ein oder betont es; 은/는 setzt Thema/Kontrast.
Wortstellung
Standard ist Subjekt–Objekt–Verb, aber Partikel ermöglichen flexible Reihenfolge. Das Verb kommt zuletzt: 저는 책을 읽어요 (Ich lese ein Buch).
Höflichkeitsstufen (wählen Sie eine und bleiben Sie konsistent)
- 해요체 (‑아요/‑어요): Standard höfliches Gespräch/UI
- 합니다체 (‑ㅂ니다/‑습니다): formelle Präsentationen, Handbücher
- 해체 (lässig): Freunde/Kollegen; vermeiden Sie dies in UI/Dokumenten, es sei denn, es ist beabsichtigt
Honorifics (Respekt für das Subjekt)
- Marker: -(으) 시 - → 선생님이 오세요 (Der Lehrer kommt)
- Häufige honorific Verben: 계시다 (sein), 드시다 (essen/trinken), 돌아가시다 (versterben)
- Titel und Formen: ‑님 (선생님), 저/저희 (bescheidenes Ich/wir), 께서/께 (honorific Subjekt/zu)
Kernverbmuster
- Gegenwart höflich: 가요/먹어요/해요
- Vergangenheit höflich: 갔어요/먹었어요/했어요
- Zukunft: 갈 거예요/먹을 거예요/할 거예요
- Progressiv: ‑고 있어요 (공부하고 있어요)
- Anfragen: ‑세요 / ‑아/어 주세요 (앉으세요 / 도와주세요)
- Weil/also: ‑아서/어서, ‑니까; Und/dann: ‑고, 그래서
Negation und Modalität
- Kurze Negation: 안 가요 (nicht gehen), 못 가요 (kann nicht gehen)
- Lange Negation: 가지 않아요 / 가지 못해요 (formeller/geschrieben)
- Verbot: 가지 마세요 (bitte nicht gehen)
- Erlaubnis/Verpflichtung: 가도 돼요? (darf ich?) / 가야 해요 (muss gehen)
Adjektive sind Verben
- „Adjektive“ sind Zustandsverben: 커요 (ist groß), 예뻐요 (ist hübsch). Kein Kopula nötig.
- Substantivbeschreibungen über Adnominale: 큰 집 (ein großes Haus), 예쁜 꽃 (eine hübsche Blume)
Relativsätze (Adnominale)
- Gegenwart: ‑는 → 내가 먹는 음식 (das Essen, das ich esse)
- Vergangenheit: ‑(으) ㄴ → 어제 본 영화 (der Film, den ich gesehen habe)
- Zukunft: ‑(으) ㄹ → 내일 볼 장소 (der Ort, den ich morgen sehen werde)
Verbindungen, die Sie täglich verwenden werden
- ‑고 (und), 그래서 (also), 하지만/근데 (aber), ‑아서/어서 (da/und so), ‑(으) 니까 (weil), ‑지만 (obwohl), ‑면 (wenn), ‑거나 (oder)
Höflichkeitsmigration: ‑요 ↔ ‑습니다 (Spickzettel)
- Aussage (Gegenwart): 가요 → 갑니다 / 먹어요 → 먹습니다 / 해요 → 합니다
- Aussage (Vergangenheit): 갔어요 → 갔습니다 / 먹었어요 → 먹었습니다
- Absicht/Wille: 갈게요 → 가겠습니다 (formeller/Verpflichtung)
- Umschreibende Zukunft: 갈 거예요 → 갈 것입니다 (geschrieben/formell); alt: 가겠습니다 (Absicht)
- Frage: 가요? → 갑니까? / 먹어요? → 먹습니까?
- Bitte (bitte): 앉으세요 → 앉으십시오 / 도와주세요 → 도와주십시오
- Verbot: 가지 마세요 → 가지 마십시오
- Vorschlag: 같이 가볼까요? → 같이 가보겠습니까? (kontextuell; formelle Treffen)
Notizen
- Viele Konnektoren bleiben unverändert; die Formalität liegt in den Satzenden.
- Halten Sie ein Niveau über einen Bildschirm/eine Seite hinweg. Das Mischen von ‑요 und ‑습니다 in derselben Benutzeroberfläche wirkt unordentlich.
Mini-Konversionspaare
Aussage 가요 → 갑니다 먹어요 → 먹습니다
Vergangenheit 갔어요 → 갔습니다 먹었어요 → 먹었습니다
Frage 가요? → 갑니까? 먹어요? → 먹습니까?
Bitte 앉으세요 → 앉으십시오 도와주세요 → 도와주십시오
Verbot 가지 마세요 → 가지 마십시오
Absicht 갈게요 → 가겠습니다 할게요 → 하겠습니다
Zukunft (formell geschrieben) 갈 거예요 → 갈 것입니다
Zahlen und Zähler
- Sino-Koreanisch (일, 이, 삼…): Daten, Minuten, Preise, Telefonnummern
- Native (하나, 둘, 셋…): Gegenstände/Personen mit Zählern (개, 명/분, 마리, 대, 권, 살)
- Zeit: 3 시 20 분, Alter: 25 살, Geld: 25,000 원
→ Fazit: Beherrschen Sie Partikel + ein höfliches Niveau + 50 hochfrequente Verben und Sie können die meisten täglichen Aufgaben bewältigen.
Regionale Varianten und Register
Standardkoreanisch (Seoul) wird in Bildung, Medien und Produkten verwendet. Dialekte (사투리) wie Gyeongsang oder Jeju fügen Farbe hinzu, blockieren jedoch nicht das Verständnis, sobald man mit Intonations- und Vokabularunterschieden vertraut ist. Nord-/Südstandards unterscheiden sich in einigen Schreibweisen und Begriffen; für globale Produkte halten Sie sich an den südkoreanischen Standard und den ‑요-Stil, es sei denn, ein formeller ‑습니다-Ton ist erforderlich.
→ Fazit: Verwenden Sie Standard-Seoul-Koreanisch für eine breite Reichweite; passen Sie das Höflichkeitsniveau dem Kontext an.
Tag-Eins-Redewendungen
안녕하세요. (annyeonghaseyo) Hallo.
감사합니다 / 고맙습니다. Danke.
죄송합니다 / 미안해요. Es tut mir leid.
화장실이 어디예요? Wo ist die Toilette?
이거/그거/저거 주세요. Dieses/das/das dort drüben, bitte.
얼마예요? Wie viel kostet es?
도와주세요. Bitte helfen Sie mir.
잘 부탁드립니다. Schön, Sie kennenzulernen / Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Verwenden Sie standardmäßig ‑요-Endungen; sie sind höflich und sicher.
Zwei Mini-Dialoge (Natürlich, höflich ‑요)
- Im Café
A: Was kann ich Ihnen bringen? What can I get you?
B: Zwei Americanos, bitte. Two Americanos, please.
A: Möchten Sie sie heiß oder eisgekühlt? Hot or iced?
B: Einen heiß und einen eisgekühlt, bitte. One hot, one iced, please.
- Büro-Check-in
A: Haben Sie den Besprechungsraum gebucht? Did you book the meeting room?
B: Ja, von 3 bis 4 Uhr. Yes, from 3 to 4.
A: Könnten Sie die Materialien teilen? Could you share the materials?
B: Ja, ich werde sie jetzt hochladen. Sure, I’ll upload them now.
Formale Stilproben (‑습니다)
Kundenunterstützungsmitteilung
Hallo, hier ist das OpenL Kundenunterstützungsteam.
Ihr angefordertes Ticket wird überprüft. Innerhalb von 24 Stunden werden wir Ihnen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.
Falls zusätzliche Informationen benötigt werden, werden wir uns gesondert bei Ihnen melden.
Systemankündigung
Systemwartungshinweis: Am 25. Oktober von 02:00–04:00 (KST) wird der Dienst vorübergehend unterbrochen.
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Dienst wieder normal verfügbar sein. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Benutzerhandbuch-Ausschnitt
Laden Sie die Datei hoch und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Übersetzung starten“.
Den Bearbeitungsstatus können Sie oben rechts auf dem Bildschirm überprüfen.
Falls ein Fehler auftritt, klicken Sie auf „Erneut versuchen“.
Häufige Fallstricke (und Lösungen)
Übermäßiger Gebrauch von Pronomen
Offensichtliche Subjekte weglassen: ❌ Ich mag das → ✓ Das mag ich.
„Du“-Entscheidungen
Vermeiden Sie 당신/너 bei Fremden. Bevorzugen Sie Namen + ‑씨/‑님 oder lassen Sie das Subjekt weg.
Unstimmigkeiten bei Honorifics
❌ Oma isst → ✓ Oma isst (Subjekt-Honorific + Verb)
Partikel
Thema vs Subjekt: Die Erklärung ist einfach (als Erklärung ist sie einfach) vs Die Erklärung ist einfach (die Erklärung ist einfach).
Zahlen/Zähler
❌ Zwei Personen → ✓ Zwei Personen (Zähler bereits respektvoll); 3 Personen, 5 Stück, 2 Geräte, 10 Bücher.
Abstände
Kann machen (nicht kannmachen); viel, kann nicht machen/kann nicht machen (beide erscheinen; folgen Sie Ihrem Stilhandbuch).
„Bitte“-Übersetzungen
Bevorzugen Sie ‑세요/‑아/어 주세요, nicht wörtlich 부디 in der Benutzeroberfläche.
Ja/Nein bei negativen Fragen
„Gehst du nicht?“ → Ja, ich gehe nicht (Ja, ich gehe nicht.) / Nein, ich gehe (Nein, ich gehe.) Klären Sie bei Bedarf.
Konglish und Lehnübersetzungen
Streben Sie nach natürlichen Kollokationen: Ich habe ein Konto erstellt / Ich habe ein Konto gemacht (beide OK); vermeiden Sie seltsame wörtliche Importe.
→ Fazit: Konsistenz in der Höflichkeit, Partikel, Zähler und Abstände beheben 80 % der Anfängerfehler.
Zusätzliche Fallstricke für Lokalisierer
- Übermäßiger Gebrauch von 그리고 zwischen jedem Satz → Verwenden Sie ‑고/그래서/하지만 und variieren Sie die Konnektoren
- Unnatürliches „du“: Vermeiden Sie 당신/너; bevorzugen Sie höfliche Imperativformen oder Menübeschriftungen
- Übermäßige Passivformen: Bevorzugen Sie die aktive Stimme oder „‑(으) 세요“-Anfragen
- Inkonsistente Abstände bei gebundenen Substantiven: 수/점/것 Muster (할 수 있다, 좋은 점, 이런 것들)
Ihr Lernfahrplan
Woche 1: Hangul + Überleben
Beherrschen Sie die Buchstaben und 10 Lautregeln; lernen Sie das Satzbaukasten auswendig; lernen Sie die Partikel 은/는, 이/가, 을/를.
Monat 1–2: Muster statt Listen
Konjugieren Sie 50 Kernverben in Gegenwart/Vergangenheit/Zukunft; üben Sie Anfragen (‑세요/‑아/어 주세요); schreiben Sie täglich ein 5‑Sätze-Tagebuch.
Laufend: Input + Output
Schatten Sie 10 Minuten native Audio (Nachrichtenkurzmeldungen, Dramaszenen) + nehmen Sie 60‑sekündige Sprechzusammenfassungen auf; planen Sie einen 15‑minütigen Tutor-Chat pro Woche.
Schneller Werkzeugtipp — OpenL Korean Translator: Kurze Texte einfügen, Ausgaben vergleichen und dann rückübersetzen, um Ton-/Registerverschiebungen zu erkennen. Verwenden Sie reale Eingaben—Untertitel, Screenshots oder kurze E-Mails.
Meilensteine (0 → A2/B1)
- Woche 1: Lesen Sie Hangul; 200 Kernwörter; Partikel 은/는, 이/가, 을/를; höfliche Anfragen
- Woche 4: 40 Kernverben in verschiedenen Zeiten; fragen/beantworten Sie wer/was/wann/wo/warum; Zähler (개/명/분/권/대)
- Monat 3: Adnominale (‑는/‑(으) ㄴ/‑(으) ㄹ), Konditionale, Verpflichtung/Erlaubnis; 10‑minütiges Gespräch über Alltagsthemen
- Monat 6: Sehen Sie Nachrichtenkurzmeldungen ohne Untertitel; fassen Sie in 5 Sätzen zusammen; bewältigen Sie grundlegende Arbeitsplatzgespräche im ‑요 oder ‑습니다 Stil
Tägliche Routine (40 Minuten)
- 10m Schatten eines kurzen Clips (laut wiederholen)
- 10m SRS Vokabelüberprüfung (satzbasiert)
- 10m Schreiben (5 Sätze) + KI-Feedback
- 10m Sprechen mit einem Partner/Tutor oder Sprachnotiz
TOPIK und Zertifizierung
- TOPIK I (Stufen 1–2): alltägliches Überleben; Ziel für 3–6 Monate kontinuierliches Lernen
- TOPIK II (Stufen 3–6): akademisch/beruflich; Stufe 3–4 = Grundlagen am Arbeitsplatz, 5–6 = fortgeschritten
- Strategie: Hörverstehen/Lesen durch alte Prüfungen aufbauen; zeitgesteuertes Schreiben üben (‑아요/‑어요 → ‑습니다 Übergänge), kurze Nachrichtenclips zusammenfassen und Verbindungswörter/Adnominale für Kohärenz erweitern
Schnelle QA für Lokalisierer
- Höflichkeitsstufe konsistent (‑요 vs ‑습니다)?
- Honorative verwendet für Subjekte, die sie verdienen (‑(으) 시‑, 드리다/드시다, 분)?
- Partikel korrekt (은/는 vs 이/가; 에 vs 에서; 을/를)?
- Zahlen/Zähler korrekt; Währung als ₩25,000 oder 25,000 원 konsistent?
- Abstand bei gebundenen Nomen/하다 Verben OK (할 수 있다, 이용하다/사용하다)?
- Natürliche Verbindungen (‑고, 그래서, ‑아서/‑어서) statt schwerer 그리고 Verkettung?
UI-Konventionen
- Buttons/Menüs: prägnante Verb-Nomen oder Verbformen (저장, 삭제, 내보내기, 다운로드)
- Imperative: ‑(으) 세요 für höfliche Aufforderungen; vermeiden Sie 당신
- Datum/Uhrzeit: YYYY‑MM‑DD, 24-Stunden-Uhr üblich; AM/PM sorgfältig lokalisieren, wenn verwendet
- Währung: ₩ oder 원; dünner Raum oder Komma für Tausender (25,000 원); konsistent sein
- Plural: Koreanisch lässt oft expliziten Plural aus, es sei denn, der Kontrast ist wichtig (‑들 ist optional)
Anhang A: Unregelmäßigkeiten (hohe Auswirkung)
Nicht jedes Verb mit einem ähnlichen Ende ist unregelmäßig. Muster mit Beispielen auswendig lernen.
- ㅂ‑Unregelmäßigkeit (oft Adjektive): 돕다 → 도와요, 곱다 → 고와요, 춥다 → 추워요; 잡다/입다 sind regelmäßig
- ㄷ‑Unregelmäßigkeit: 듣다 → 들어요, 묻다 (fragen) → 물어요; 닫다/묻다 (begraben) sind regelmäßig
- ㅅ‑Unregelmäßigkeit: 낫다 → 나아요, 짓다 → 지어요; 씻다/벗다 sind regelmäßig
- 르‑Unregelmäßigkeit: 모르다 → 몰라요, 빠르다 → 빨라요; 고르다 → 골라요
- ㄹ‑Spezial: ㄹ fällt vor ㄴ/ㅂ/ㅅ weg → 살다 + ㅂ니다 → 삽니다, 길다 + ㅂ니다 → 깁니다, 만들 + 세요 → 만드세요
- ㅎ‑Unregelmäßige Adjektive: 그렇다 → 그래요, 까맣다 → 까매요; 좋다 ist regelmäßig (nicht ㅎ‑unregelmäßig)
Tipp: Lernen Sie nach Familien mit jeweils 3–5 Ankern; erstellen Sie Ihr eigenes Mini-Deck aus echten Sätzen.
Anhang B: Abstand-Cheatsheet (맞춤법 띄어쓰기)
- Partikel haften am vorhergehenden Wort: 책을, 사람이, 학교에서
- Gebundene/abhängige Substantive benötigen einen Abstand: 할 수 있다, 아는 것, 좋은 점, 갈 데, 그럴 뿐, 온 뒤/다음, 하는 중, 먹을 만큼
- Hilfsverben: im Allgemeinen wird ein Abstand empfohlen → 도와 줄게요/도와줄게요 (konsequent dem Stilhandbuch folgen)
- Hada-Komposita sind normalerweise geschlossen: 이용하다, 사용하다, 신청하다, 다운로드하다
- Zahlen + Einheiten: dem Produktstil konsequent folgen → 10 개, 3 명, 2 대, 5 권, 25,000 원
Hinweis: Folgen Sie den NIKL-Richtlinien und Ihrem Produktstilhandbuch; der Schlüssel ist Konsistenz.
Anhang C: Häufige Zähler
- 개 (Dinge), 명/분 (Personen/Ehrentitel), 마리 (Tiere), 대 (Fahrzeuge), 권 (Bücher), 살 (Alter), 장 (flache Gegenstände), 병 (Flaschen), 번 (Zeiten), 시/분 (Zeit) Beispiele: 사과 다섯 개, 학생 두 명, 손님 세 분, 책 두 권, 차 한 대, 스무 살, 영화 한 번
Anhang D: Honorativ- und Bescheidenheits-Paare
- 있다 → 계시다 (Honorativ „sein“); 없다 → 안 계시다 (Honorativ negativ „nicht anwesend sein“)
- 먹다/마시다 → 드시다/잡수시다 (Honorativ), 주다 → 드리다 (bescheiden geben), 데려가다/오다 → 모시다
- 말하다 → 말씀하시다 (Honorativ sprechen), 말씀드리다 (bescheiden zu einem Vorgesetzten sagen)
- 사람/분: 분 ist honorativer Klassifikator für Personen Beispiele: 선생님이 여기 계세요. 식사 드셨어요? 자료 좀 보내 드릴게요.
Anhang E: UI-Stilhinweise
- Bevorzugen Sie prägnante Beschriftungen: 저장, 삭제, 내보내기, 다운로드, 편집, 새로 고침
- Fehlerton: klar und neutral → 저장하지 못했습니다. 다시 시도해 주세요.
- Hilfeton: ‑(으) 세요/‑아/어 주세요; vermeiden Sie 당신; lassen Sie Subjekte weg, wenn klar
Weitere Ressourcen
- 국립국어원 (National Institute of the Korean Language) Leitfäden und Wörterbücher
- Thematische Podcasts/Nachrichtenclips zum Nachahmen (kurz, täglich)
- Sprachaustausche, die sich auf höfliche ‑요 Praxis konzentrieren
- OpenL Korean Translator für schnelle Überprüfungen
Grammatik und Wörterbücher
- 국립국어원 표준국어대사전 (Standard Korean Dictionary)
- 우리말샘, KLEAR Grammatikreihe (Yonsei/서울대 Materialien)
- NIKL Stil- und Orthographiebulletins (Abstand, Lehnwörter)
Medien für Input
- YTN/연합뉴스 Kurzclips, EBS Nachrichten, KBS Easy Korean News
- Untertitelte Dramaszenen zum Nachahmen; Untertitel bei Wiederholungen ausschalten
Korean belohnt systematisches Üben: Lerne Hangul, verankere Partikel und eine Höflichkeitsstufe, dann füge Honorifics und Zähleinheiten hinzu. Der Rest ist Wiederholung mit echtem Inhalt.


