Was nicht zu übersetzen ist

TABLE OF CONTENTS
Nicht alles sollte übersetzt werden. Lernen Sie, welche Elemente in ihrer Originalsprache belassen werden sollten, um Klarheit, Professionalität und Bedeutung in Ihrer internationalen Kommunikation zu bewahren.
Markennamen und Warenzeichen
Übersetzen Sie niemals Firmennamen, Produktnamen oder eingetragene Warenzeichen. Sie sind rechtliche Identitäten, die weltweit konsistent bleiben müssen.
Im Original belassen: Apple, Microsoft, Google, iPhone, Windows, Gmail
Warum: Rechtlicher Schutz, Markenbekanntheit und Anforderungen an Warenzeichen
Ausnahme: Einige Marken erstellen lokalisierte Versionen für bestimmte Märkte (wie Coca-Cola mit chinesischen Schriftzeichen), aber das ist eine bewusste Markenstrategie, keine Übersetzung.
Personennamen und Titel
Die Namen von Personen bleiben in allen Sprachen gleich, auch wenn sie in der Originalsprache eine Bedeutung haben.
Im Original belassen: John Smith, Maria Garcia, Zhang Wei, Ahmed Hassan
Nicht übersetzen: Auch Namen mit klaren Bedeutungen wie “John” (Gott ist gnädig) oder “Victoria” (Sieg)
Berufstitel: Behalten Sie spezifische Jobtitel bei, die keine genauen Entsprechungen haben: “Chief Revenue Officer”, “Product Manager”, “DevOps Engineer”
Technische Begriffe ohne Entsprechungen
Viele technische, wissenschaftliche und geschäftliche Begriffe existieren nicht in allen Sprachen oder sind universell geworden.
IT-Terminologie: API, SSL, HTTP, URL, SEO, CRM, SaaS
Wissenschaftliche Begriffe: DNA, pH, GPS-Koordinaten
Geschäftskonzepte: ROI, KPI, B2B, Startup, Freelancer
Warum sie behalten: Branchenprofis weltweit verwenden diese englischen Begriffe. Eine Übersetzung führt zu Verwirrung.
Eigennamen und geografische Namen
Die meisten Ortsnamen, Institutsnamen und spezifischen Referenzen bleiben in ihrer Originalform.
Geografische Orte: New York, Silicon Valley, Wall Street, Oxford University
Institutionen: NATO, UNESCO, MIT, Harvard Business School
Veranstaltungen: Super Bowl, Olympische Spiele, Weltmeisterschaft
Ausnahme: Einige Städte haben etablierte übersetzte Namen (London/Londres, Munich/München), aber verwenden Sie die Version, die Ihr Publikum erkennt.
Rechtliche und finanzielle Begriffe
Rechtliche Konzepte lassen sich oft nicht zwischen Rechtssystemen übertragen. Finanzielle Begriffe können spezifische regulatorische Bedeutungen haben.
Rechtliche Begriffe: LLC, Copyright, Patent, Common Law, Due Process
Finanzielle Begriffe: 401(k), IBAN, SWIFT-Code, SEC-Filing
Regierungsbegriffe: Social Security, Medicare, Green Card
Warum: Diese repräsentieren spezifische Systeme, die nicht überall existieren. Eine Übersetzung macht sie bedeutungslos.
URLs und Code
Webadressen, Programmiercode und technische Spezifikationen müssen genau so bleiben, wie sie geschrieben sind.
Niemals übersetzen: Website-URLs, E-Mail-Adressen, Dateipfade, Variablennamen
Code-Snippets: Programmiersprachen verwenden englische Schlüsselwörter
Dateierweiterungen: .pdf, .docx, .html
Grund: Übersetzung zerstört die Funktionalität vollständig.
Maßeinheiten und Standards
Einige Maßeinheiten und Standards sollten besser in den Originaleinheiten mit Erklärungen belassen werden.
Mit Erklärung beibehalten:
- “5 Fuß 10 Zoll (178 cm)”
- “$50,000 USD (ungefähr €42,000)”
- “Größe Medium (EU-Größe 38)”
Industriestandards: ISO 9001, GDPR-Compliance, FDA-zugelassen
Etablierte Fremdbegriffe
Einige fremdsprachige Wörter sind im internationalen Geschäft standardisiert oder weit verbreitet.
Geschäftsbegriffe: Kaizen, Feng Shui, Safari, Fiesta, Siesta
Essensbegriffe: Sushi, Pizza, Croissant, Taco
Kulturelle Begriffe: Yoga, Karma, Kindergarten
Warum: Übersetzung verliert kulturelle Bedeutung und Wiedererkennung.
Akademische und Forschungsreferenzen
Akademische Zitate, Forschungsmethoden und wissenschaftliche Begriffe bleiben oft in ihrer Originalsprache.
Original beibehalten:
- Zeitschriftennamen: “Nature,” “Science,” “Harvard Business Review”
- Abschlüsse: “PhD in Computer Science,” “MBA,” “MSc”
- Forschungsbegriffe: Peer Review, Doppelblindstudie, Metaanalyse
Wann Erklärungen hinzugefügt werden sollten
Manchmal muss der Originalbegriff beibehalten werden, aber es sollte Kontext zur Klarheit hinzugefügt werden:
Format: “Originalbegriff (kurze Erklärung)” Beispiele:
- “GDPR (Europäische Datenschutzverordnung)”
- “401(k) Altersvorsorgeplan”
- “NHS (britisches nationales Gesundheitssystem)“
Intelligente Übersetzungsstrategie
Für professionelle Dokumente verwenden Sie OpenL Translate, das automatisch erkennt, was übersetzt werden sollte und was nicht, und Sie so vor kostspieligen Fehlern bewahrt, während die Integrität des Dokuments erhalten bleibt.
Denken Sie daran: Eine gute Übersetzung bewahrt Bedeutung und Funktionalität. Manchmal ist die beste Übersetzung gar keine Übersetzung.